top of page
  • Instagram

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Alle psychologischen Beratungsleistungen von Dr. phil. Marianne Jarsch werden ausschließlich unter Einbeziehung der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) erbracht. Mit Absenden einer Anfrage an Dr. phil. Marianne Jarsch, erklärt sich der Klient / die Klientin mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Die Geltung der AGB kann auch durch ausdrückliche Zustimmung des Klienten erklärt werden.

§ 2 Beratungsleistung

Der Klient / die Klientin nimmt bei Dr. phil. Marianne Jarsch eine Beratung / ein Coaching in Anspruch. Gegenstand des Beratungsvertrages ist ein vom Klienten / der Klientin geäußertes Anliegen oder Klient / Klientin und Dr. phil. Marianne Jarsch definieren gemeinsam das Beratungsanliegen. Die Beratungsleistung kann über verschiedene Fernkommunikationsmittel, wie Video-Telefonie, Internet-Telefonie, Internet-Text-Chat oder E-Mail stattfinden. Die Wahl des Kommunikationsmittels trifft der Klient / die Klientin und wird vor Beratungs- oder Coachingbeginn per Mail mit Dr. phil. Marianne Jarsch vereinbart. Die Beratung bzw. das Coaching dient der Überwindung psychosozialer, privater oder beruflicher Probleme und Konflikte, der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, der Zielbildung und Ressourcenaktivierung, der Begleitung privater oder beruflicher Konflikte oder der Begleitung von Entscheidung- sowie Veränderungsprozessen. Die Beratungsleistung besteht nicht in einer vorgefertigten Lösung für die Klientin oder den Klienten. Sie dient nicht der Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen oder somatischen Krankheiten oder Körperschäden bei Menschen. Dr. phil. Marianne Jarsch erstellt keine Diagnosen und es wird bei der Beratung keine psychologische Psychotherapie, sondern ausschließlich eine Leistung außerhalb der Heilkunde erbracht (vgl. PsychThG §1 Abs. 3 Satz 3). Dem Klienten / der Klientin wird die Einhaltung der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht gemäß §203 StgB bereits ab der ersten Kontaktaufnahme zugesichert.

§ 3 Zustandekommen der Beratungsleistungen und einzelner Beratungsverträge

Ein spezifische und verbindliche Beratungsleistung zwischen Dr. phil. Marianne Jarsch und einem Klienten / einer Klientin kann auf folgende Weisen zustande kommen, die nachfolgend beschrieben werden: Der Klient / die Klientin kann über das Kontaktformular der Webseite oder per E-Mail eine Beratungsanfrage an Dr. phil. Marianne Jarsch stellen. Dr. phil. Marianne Jarsch kann die Beratungsanfrage annehmen, indem sie die Annahme per E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse der Klientin / des Klienten bestätigt und konkrete Terminvorschläge unterbreitet. Bestätigt der Klient / die Klientin per E-Mail einen Termin für die Beratungsleistung, kommt ein Beratungsvertrag zustande. Dr. phil. Marianne Jarsch behält sich das Recht vor Beratungsanfragen abzulehnen bevor ein Gespräch bzw. eine Beratung / Coaching zustande kommt. Dies liegt im freien Ermessen Dr. phil. Marianne Jarsch. Die Inhalte auf der Website www.marianne-jarsch.com stellen keine Angebote im Rechtssinne dar. Es handelt sich lediglich um eine Aufforderung an die Klientin / den Klienten, eine Beratungsanfrage an Dr. phil. Marianne Jarsch zu stellen.

Mindestalter: Der Klient / die Klientin muss mindestens 18 Jahre alt sein.

§ 4 Vergütung der Beratungsleistung

Beratungs- oder Coachingtermine werden als Einzelsitzung (entspricht 50 min) oder Doppelsitzung (entspricht 90 min) vereinbart und in Rechnung gestellt. Das Honorar wird entsprechend der auf der Website www.marianne-jarsch.com genannten Angebote und Preise berechnet. Die Kontaktaufnahme und Kontakte zur Terminvereinbarung sind kostenlos. Individuelle Honorarabsprachen sind möglich und werden schriftlich vor Beginn der Beratungs- / Coachingsitzungen festgelegt. Eine Krankenkassenabrechnung ist grundsätzlich nicht möglich. Die Bezahlung ist mit Vertragsschluss fällig und muss bis spätestens 24h Stunden vor dem Beratungs- / Coachingtermin auf dem Konto von Dr. phil. Marianne Jarsch eingegangen sein. Die Bezahlung des Honorars kann über PayPal oder Überweisung erfolgen. Zahlungen sind für den Empfänger grundsätzlich kostenfrei zu leisten. Das gilt auch für Zahlungen aus dem Ausland und auch wenn eine Transaktionsgebühr anfällt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen zulasten des Veranlassers der Transaktion. Von dieser Regelung ist folgende Situation ausgenommen: Sagt ein Klient oder eine Klientin einen Termin ab, für den er oder sie bereits das Honorar geleistet hat, überweist Dr. phil. Marianne Jarsch das Beratungshonorar an den Klient / die Klientin zurück. Fallen bei dieser Rücküberweisung kosten an, gehen diese zulasten des Klienten / der Klientin und nicht zulasten von Dr. phil. Marianne Jarsch. Nach erfolgter Zahlung erhält der Klient die vereinbarte Beratungsleistung zum vereinbarten Termin. Eine Rechnung über den gezahlten Betrag wird am Ende des Beratungsverhältnisses ausgestellt. Die Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da Dr. phil. Marianne Jarsch die Kleinunternehmerregelung des §19 UStG anwendet.

§ 5 Absagen und Abbrüche eines Beratungs- / Coachingtermins

Terminabsagen können jederzei, von beiden Seiten der Vertragspartner bzw. Vertragspartnerinnen, ohne Angabe von Gründen stattfinden. Wurde ein Beratungs- bzw. Coachingtermin abgesagt für den das Beratungshonorar bereits gezahlt wurde, erhält der Klient / die Klientin das Honorar per Überweisung (Banküberweisung oder PayPal) zurück. Erfolgte die Terminabsage durch den Klienten / die Klientin sind anfallende Transaktionsgebühren von dem Klient / der Klientin zu tragen und nicht von Dr. phil. Marianne Jarsch. Erfolgte die Terminabsage durch Dr. phil. Marianne Jarsch und nicht durch den Klienten / die Klientin, sind anfallende Transaktionsgebühren von Dr. phil. Marianne Jarsch zu tragen. Wird eine Beratungs- bzw. Coachingsitzung vor Ablauf der vereinbarten Zeit beendet oder abgebrochen, ist trotzdem das zu Beginn vereinbarte Honorar bindend und es werden keine Teilrückerstattungen vorgenommen. 

§ 6 Technische Bedingungen

Die KlientInnen benötigen hierfür zeitgemäße Technologie und Zugang zum Internet, um die Angebote reibungslos nutzen zu können. Einen abschließenden Schutz vor Viren und sonstigen technischen Risiken kann Dr. phil. Marianne Jarsch nicht garantieren. Außerdem haftet Dr. phil. Marianne Jarsch nicht für einen unterbrechungs- oder störungsfreien Zugang zu den Angeboten. Dr. phil. Marianne Jarsch übernimmt keine Haftung für eventuelle Probleme mit der angebotenen Website aufgrund technischer Probleme des Providers. Der Provider haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch für ein eventuelles Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme aufseiten des Nutzers bei der E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung übernimmt Dr. phil. Marianne Jarsch keine Haftung. Für ein Nichtzustandekommen der Beratung / des Coachings aufgrund technischer Probleme aufseiten Dr. phil. Marianne Jarsch erfolgt die Rückerstattung des geleisteten Honorars. Ein Schadensersatzanspruch des Klienten / der Klientin kann ausschließlich beziffert werden auf die Höhe des bereits geleisteten Honorars.

 

Bei Nutzung der Angebote kann ein erhebliches Datenvolumen entstehen, was insbesondere bei mobiler Nutzung Kosten verursachen kann. Kosten und Risiken des Internetdatenverkehrs liegen ausschließlich bei den NutzerInnen. Diesen wird empfohlen, für eine ausreichende Sicherung des eigenen Computers zu sorgen, um zu verhindern, dass Fremde auf sensible Daten zugreifen können. Den NutzerInnen ist auch bekannt, dass aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets niemals ein vollständiger Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware etc. bestehen kann. Die Nutzung der für die Onlineberatung verwendeten Videoprogramme ist für die NutzerInnen kostenlos und über Computer, Laptop, Handy oder Tablet aufrufbar. Für die videobasierte Onlineberatung verpflichten sich die NutzerInnen einen ruhigen und ungestörten Raum für die Gespräche zu finden und soweit möglich alle Störquellen auszuschalten (Emailprogramm, Browser, Telefon etc.). Währen  der Videoberatungen soll außer dem Klienten / der Klientin niemand anderes im Raum sein, es sei denn dies wurde im Vorfeld mit Dr. phil. Marianne Jarsch abgesprochen. Es ist nicht gestattet,  Aufzeichnungen (Screenshot, Video- oder Tonaufzeichnung) des Gesprächs durchzuführen, es sei denn, dies wurde mit Dr. phil. Marianne Jarsch abgesprochen. Sollten bewilligte Aufzeichnungen erfolgen, dürfen diese nicht mit Dritten geteilt werden.

§ 7 Beratungserfolg

Dr. phil. Marianne Jarsch kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem Dr. phil. Marianne Jarsch dem Klienten / der Klientin als Prozessbegleiter zur Verfügung steht. Beide Parteien, arbeiten nach bestem Wissen und Können daran, einen Beratungserfolg zu erzielen. Dr. phil. Marianne Jarsch setzt hierfür die ihm zur Verfügung stehenden Beratungsverfahren und Kommunikationsmethoden zum Nutzen des Klienten / der Klientin ein. Die Bestimmung der angestrebten Ziele, die Wahl der Gesprächsthemen und die Umsetzung der erarbeiteten Lösungsschritte bleiben in der Verantwortung des Klienten / der Klientin.

§ 8 Schweigepflicht

Dr. phil. Marianne Jarsch verpflichtet sich, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Die Schweigepflicht beginnt bereits mit der Aufnahme des Erstkontaktes. Auskunftserteilung gegenüber Dritten darf nur erfolgen, wenn der Klient / die Klientin hierzu vorab schriftlich das Einverständnis erklärt hat. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter. Im Falle einer Ankündigung suizidaler Handlungen und fehlender Fähigkeit / Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt, Therapeuten oder einer Klinik wird Dr. phil. Marianne Jarsch unverzüglich die zuständigen Behörden einschalten, um eine Gefährdung des Klienten / der Klientin möglichst abzuwenden.

§ 9 Dokumentation und Datenschutz

Dr. phil. Marianne Jarsch dokumentiert und archiviert den Verlauf und relevante Erkenntnisse der Beratungsgespräche. Hierzu gehören z.B. Anamnesebogen, themenspezifische Fragebögen und Notizen zu Inhalten, Ergebnissen und Vereinbarungen aller Beratungs- und Coachinggespräche. Ebenso speichert Dr. phil. Marianne Jarsch die personenbezogenen Datendes Klienten / der Klientin, soweit es zur Rechnungsstellung und Buchführung erforderlich ist. Dr. phil. Marianne Jarsch verpflichtet sich, alle Dokumente nur ihm zugänglich aufzubewahren. Der Klient / die Klientin erklärt sich mit der Erhebung und Archivierung der entsprechenden Daten einverstanden. Überdies gilt diese Datenschutzerklärung.

§ 10 Gesundheitszustand und Verantwortung des Klienten / der Klientin

Der Klient / die Klientin versichert, dass er an keiner Erkrankung oder Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt oder einer psychologischen Beratung aus medizinisch-psychologischer Gründen entgegensteht. Sollte aktuell eine Psychotherapie durchgeführt werden oder aufgrund des Gesundheitszustandes angeraten sein, versichert der Klient / die Klientin, dass er dies Dr. phil. Marianne Jarsch unverzüglich mitteilt. Zudem hat der Klient / die Klientin im Falle einer laufenden Psychotherapie zu versichern, dass der behandelnde Psychotherapeut oder die behandelnde Psychotherapeutin über die psychologische Beratung (Ziele, Art, Themen, etc.) dauerhaft informiert ist und dieser Beratung auch zugestimmt hat. Die psychologische Online-Beratung ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung oder psychotherapeutische Untersuchung. Insbesondere bei akuten psychischen Krisen und ausgeprägten psychischen Störungen ist eine psychologische Onlineberatung nicht geeignet, sondern eine Behandlung durch einen Psychotherapeuten vor Ort indiziert. In akuten Notsituationen sollte der Hausarzt, eine psychotherapeutische Praxis oder das nächstgelegene Krankenhaus aufgesucht werden. Dr. phil. Marianne Jarsch behält sich das Recht vor, eine Beratung- oder Coachingprozess aufgrund des Gesundheitszustandes des Klienten / oder der Klientin nicht zu beginnen bzw. nicht weiterzuführen.

§ 11 Gewährleistung und Haftung

Dr. phil. Marianne Jarsch erbringt ihre Beratungs- und Coachingleistung persönlich, sorgfältig und gewissenhaft. Bezüglich Gewährleistung und Haftung gelten die nachfolgenden Hinweise und Bestimmungen.

Eine Gewährleistung für Beratungen / Coachings in der von Dr. phil. Marianne Jarsch angebotenen Form sieht das deutsche Privatrecht nicht vor.. Insofern kann für die Zufriedenheit des Klienten / der Klientin mit der jeweils erbrachten Beratungs- / Coachingleistung keine Gewähr übernommen werden. Die von Dr. phil. Marianne Jarsch durchgeführten Beratungen / Coachings garantieren auch keinen bestimmten Lösungserfolg. Zudem kann für die uneingeschränkte Erreichbarkeit der Website www.marianne-jarsch.com keine Gewährleistung übernommen werden. Der Klient / die Klientin handelt nach Erhalt einer Beratungs- Coachingleistung durch Dr. phil. Marianne Jarsch eigenverantwortlich. Für Handlungen, die der Klient / die Klientin nach einer erfolgten Beratung / einem Coaching vornimmt, übernimmt Dr. phil. Marianne Jarsch keine Haftung.

Die Inhalte der Webseite werden mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt. Jedoch übernimmt Dr. phil. Marianne Jarsch keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Dr. phil. Marianne Jarsch, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Dr. phil. Marianne Jarsch. kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dr. phil. Marianne Jarsch behält sich ausdrücklich vor, Teile der Webseite oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

§ 12 Nebenabreden

Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen bedürfen zumindest der Textform. Auch von dieser Klausel abweichende Vereinbarungen bedürfen zumindest der Textform.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung oder sollten mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die AGB im Übrigen nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich für diesen Fall, die entsprechende Bestimmung durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, welche der unwirksamen oder nichtigen am nächsten kommt.

bottom of page